Personelle Veränderungen

In der Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim hat es personelle Veränderungen in der Wehrführung gegeben. In der Jahreshauptversammlung Ende Januar 2023 wurde Herr Niels Ulrich als 2. stv. Wehrführer von den Mitgliedern der Einsatzabteilung gewählt. Er folgt auf Herrn Dieter Blattmann, der altersbedingt Ende 2022 in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte. Für sein langjähriges vorbildliches Engagement in einer ehrenamtlichen Führungsposition möchten wir uns herzlich bei Herrn Blattmann bedanken und wünschen seinem Nachfolger viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

Niels Ulrich (Mitte) während nach einem Waldbrandeinsatz

Niels Ulrich (Mitte) nach einem Waldbrandeinsatz

 

Verabschiedung von Dieter Blattmann durch Udo Bachmann

Geschenkübergabe an Dieter Blattmann durch Udo Bachmann

 

Rückblick auf 2022

An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, um einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Im Jahr 2022 arbeitete die Einsatzabteilung Zeppelinheim insgesamt 46 Einsätze ab. Hierbei wurde zu 24 Einsätzen der technischen Hilfeleistung und 22 Brandeinsätzen ausgerückt. Die Einsätze 2022 gliedern sich wie folgt:

24 Einsätze der technischen Hilfeleistung

  • Baum auf Straße / Sturm 9
  • Türöffnung 3
  • Bereitschaft 1
  • Gasaustritt/Gefahrgut 3
  • Tierrettung 1
  • Verkehrsunfall 5
  • Hilfe für den Rettungsdienst 2

22 Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage 4
  • Großbrand 4
  • Waldbrand 9
  • Kleinbrand 3
  • Rauchwarnmelder 2
Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Auch im Jahr 2023 steht die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim wie bisher für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung. Wir freuen uns, dass die Einschränkungen durch die Corona-Zeit zu einem großen Teil nicht mehr bestehen und wir unsere Tätigkeiten fast wie gewohnt wieder durchführen können. Wir bleiben aber wachsam gegenüber den Gefahren.

Jahresdienstplan

Der Überblick zu den geplanten Ausbildungen im Jahre 2023 steht nun auch hier auf der Homepage zur Verfügung: Dienstplan

Wappen der Feuerwehr Zeppelinheim

Adventsstand 2022

Wie angekündigt, können wir in diesem Jahr wieder unseren Adventsstand bei der Feuerwehr Zeppelinheim anbieten. 

Hinweis auf den Weihnachsstand/Glühweinstand Dezember 2022

Weihnachtsstand / Glühweinstand Dezember 2022

Der Adventsstand (Glühweinstand) wird stattfinden am:

  • Freitag, 16.12.22, 
  • Samstag, 17.12.2022,
     
    jeweils von:  
     
  • 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
     
    beim: 
     
  • Feuerwehrhaus N.-I. Zeppelinheim,
    Lange Schneise 1,
    63263 N.-I. Zeppelinheim

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 

Probealarm

Wenn am 8.12.2022 um 11.00 Uhr nicht nur die Sirenen zu hören sind, sondern sich auch das Smartphone meldet, dann hat der Probealarm funktioniert. Am bundesweiten Warntag werden auf mehreren Kanälen zugleich Warnungen an die Bevölkerung testweise ausgegeben. Der Warntag ist also eine groß angelegte Funktionsüberprüfung.

Weitere Informationen finden sich unter diesem Link: https://warnung-der-bevoelkerung.de

 

Warnsystem Leitstelle

Warnsystem Leitstelle, Quelle: bbk.bund.de

 

Probewarnung über HessenWarn

Probewarnung am 8.12.2022 über HessenWARN auch in Neu-Isenburg (Zeppelinheim)

Übung Absturzsicherung

Im Oktober stand die große Jahresübung der Absturzsicherung an. Die Übung ging über einen ganzen Tag. Es nahmen Kollegen aus Zeppelinheim und Neu-Isenburg teil. Beginn war am Morgen mit einem theoretischen Teil. Diesmal wurde in kleinen Gruppen jeweils ein eigener Vortrag vorbereitet, der dann allen Teilnehmern vorgestellt wurde. Anschließend wurde das Thema noch mal in der Gruppe und mit den Ausbildern diskutiert. Nach diesem Einstieg ging es zur Praxis. Es standen am Vormittag zwei Stationen an: einmal das negative Besteigen der Drehleiter mit anschließender Hängeprobe und das Retten aus einem Schacht mit Hilfe von Dreibein und Flaschenzug (Rollgliss).

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Nach dem Mittag ging es dann auf eine Baustelle. Freundlicherweise wurde uns die Möglichkeit gegeben, einen Kran als Übungsobjekt zu nutzen. Es gab zwei Gruppen: eine Gruppe übte das Besteigen des Krans und die zweite Gruppe übte die Absicherung beim Begehen des Auslegers.

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die praktische Ausbildung ist. In der Corona-Zeit wichen wir zum Teil aus, auf Vorträge per Power-Point und das Aufzeigen von Geräten in Videokonferenzen. Das war nicht schlecht, aber eine praktische Übung kann dies nicht ersetzen. Es ist nur eine Ergänzung.

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Die Teilnehmer der Übung hatten nicht nur etwas gelernt, sondern es machte auch Spaß, gemeinsam mit den Kameraden die Dinge praktisch zu üben und dabei etwas zu Lernen und das gelernte zu vertiefen und zu verfestigen.