Rückblick auf 2022

An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, um einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Im Jahr 2022 arbeitete die Einsatzabteilung Zeppelinheim insgesamt 46 Einsätze ab. Hierbei wurde zu 24 Einsätzen der technischen Hilfeleistung und 22 Brandeinsätzen ausgerückt. Die Einsätze 2022 gliedern sich wie folgt:

24 Einsätze der technischen Hilfeleistung

  • Baum auf Straße / Sturm 9
  • Türöffnung 3
  • Bereitschaft 1
  • Gasaustritt/Gefahrgut 3
  • Tierrettung 1
  • Verkehrsunfall 5
  • Hilfe für den Rettungsdienst 2

22 Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage 4
  • Großbrand 4
  • Waldbrand 9
  • Kleinbrand 3
  • Rauchwarnmelder 2
Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Auch im Jahr 2023 steht die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim wie bisher für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung. Wir freuen uns, dass die Einschränkungen durch die Corona-Zeit zu einem großen Teil nicht mehr bestehen und wir unsere Tätigkeiten fast wie gewohnt wieder durchführen können. Wir bleiben aber wachsam gegenüber den Gefahren.

Adventsstand 2022

Wie angekündigt, können wir in diesem Jahr wieder unseren Adventsstand bei der Feuerwehr Zeppelinheim anbieten. 

Hinweis auf den Weihnachsstand/Glühweinstand Dezember 2022

Weihnachtsstand / Glühweinstand Dezember 2022

Der Adventsstand (Glühweinstand) wird stattfinden am:

  • Freitag, 16.12.22, 
  • Samstag, 17.12.2022,
     
    jeweils von:  
     
  • 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
     
    beim: 
     
  • Feuerwehrhaus N.-I. Zeppelinheim,
    Lange Schneise 1,
    63263 N.-I. Zeppelinheim

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 

Übung Absturzsicherung

Im Oktober stand die große Jahresübung der Absturzsicherung an. Die Übung ging über einen ganzen Tag. Es nahmen Kollegen aus Zeppelinheim und Neu-Isenburg teil. Beginn war am Morgen mit einem theoretischen Teil. Diesmal wurde in kleinen Gruppen jeweils ein eigener Vortrag vorbereitet, der dann allen Teilnehmern vorgestellt wurde. Anschließend wurde das Thema noch mal in der Gruppe und mit den Ausbildern diskutiert. Nach diesem Einstieg ging es zur Praxis. Es standen am Vormittag zwei Stationen an: einmal das negative Besteigen der Drehleiter mit anschließender Hängeprobe und das Retten aus einem Schacht mit Hilfe von Dreibein und Flaschenzug (Rollgliss).

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Nach dem Mittag ging es dann auf eine Baustelle. Freundlicherweise wurde uns die Möglichkeit gegeben, einen Kran als Übungsobjekt zu nutzen. Es gab zwei Gruppen: eine Gruppe übte das Besteigen des Krans und die zweite Gruppe übte die Absicherung beim Begehen des Auslegers.

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die praktische Ausbildung ist. In der Corona-Zeit wichen wir zum Teil aus, auf Vorträge per Power-Point und das Aufzeigen von Geräten in Videokonferenzen. Das war nicht schlecht, aber eine praktische Übung kann dies nicht ersetzen. Es ist nur eine Ergänzung.

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Die Teilnehmer der Übung hatten nicht nur etwas gelernt, sondern es machte auch Spaß, gemeinsam mit den Kameraden die Dinge praktisch zu üben und dabei etwas zu Lernen und das gelernte zu vertiefen und zu verfestigen.

Adventsstand 2022

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Planungen für den diesjährigen Adventsstand der Feuerwehr Zeppelinheim begonnen haben. Leider musste der Adventsstand in der Vergangenheit ausfallen (wir berichteten). Nach aktueller Lageeinschätzung kann der Termin wohl wieder stattfinden.

Adventsstand der Feuerwehr Zeppelinheim

Adventsstand der Feuerwehr Zeppelinheim

Gern können Sie sich bereits den Termin vormerken: geplant sind der Freitag, 16.12. und der Samstag, 17.12.2022, jeweils in den Abendstunden.

Ehrungen

Im Oktober 2022 wurden weitere Kameraden und Kameradinnen für ihre langjährige Arbeit bei der Feuerwehr geehrt. (Wir berichteten im Sommer). Neben zahlreichen «Isenburgern» war auch ein «Zeppelinheimer» dabei.

Ehrungen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr

Ehrungen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr im Oktober 2022

Geehrt wurde für 25 Jahre aktiven Dienst Harald Peters aus Zeppelinheim und aus Isenburg Thorsten Knaus, Katrin Müller, Mario Müller und Thomas Kick. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde geehrt Niels Tiessen und für 50 Jahre Michael Hörr und Siegfried Seiferlein.

 

Ehrungen Oktober 2022

Besondere Ehrung für Thomas Peters, Thomas Köhler, Jochen Müller, Stefan Werner im Oktober 2022

Zusätzlich geehrt für besondere Leistungen bei der Feuerwehr wurden Stefan Werner, Thomas Peters, Jochen Müller und Thomas Köhler. Hierzu gab es eine kleine Festrede vom ehemaligen Stadtbrandinspektor Karl Heinz Müller.

Weitere Einzelheiten und Informationen zu den Ehrungen finden Sie im Beitrag auf der Homepage der Isenburger Kollegen unter: https://bit.ly/3ExCMMv

Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an die geehrten für das langjährige Engagement bei der Feuerwehr.

Waldbrand

Am 13.8.2022 wurde auch die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim zum Waldbrand bei Münster Nähe Darmstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg) gerufen. Unser TLF 3000 wurde angefordert und ist an die Einsatzstelle ausgerückt. Das war zwar deutlich näher, als der Einsatz in Griechenland im letzten Jahr, aber immerhin schon in einem anderen Landkreis. Die Löscharbeiten wurden erschwert, da in dem Gelände Verdacht auf Munition bestand. Generell ist in diesem Jahr das Thema Waldbrand noch etwas intensiver geworden, als aus der Vergangenheit bekannt.

Waldbrand bei Münster

Waldbrand bei Münster