Übung Absturzsicherung

Im Oktober stand die große Jahresübung der Absturzsicherung an. Die Übung ging über einen ganzen Tag. Es nahmen Kollegen aus Zeppelinheim und Neu-Isenburg teil. Beginn war am Morgen mit einem theoretischen Teil. Diesmal wurde in kleinen Gruppen jeweils ein eigener Vortrag vorbereitet, der dann allen Teilnehmern vorgestellt wurde. Anschließend wurde das Thema noch mal in der Gruppe und mit den Ausbildern diskutiert. Nach diesem Einstieg ging es zur Praxis. Es standen am Vormittag zwei Stationen an: einmal das negative Besteigen der Drehleiter mit anschließender Hängeprobe und das Retten aus einem Schacht mit Hilfe von Dreibein und Flaschenzug (Rollgliss).

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Nach dem Mittag ging es dann auf eine Baustelle. Freundlicherweise wurde uns die Möglichkeit gegeben, einen Kran als Übungsobjekt zu nutzen. Es gab zwei Gruppen: eine Gruppe übte das Besteigen des Krans und die zweite Gruppe übte die Absicherung beim Begehen des Auslegers.

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die praktische Ausbildung ist. In der Corona-Zeit wichen wir zum Teil aus, auf Vorträge per Power-Point und das Aufzeigen von Geräten in Videokonferenzen. Das war nicht schlecht, aber eine praktische Übung kann dies nicht ersetzen. Es ist nur eine Ergänzung.

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Die Teilnehmer der Übung hatten nicht nur etwas gelernt, sondern es machte auch Spaß, gemeinsam mit den Kameraden die Dinge praktisch zu üben und dabei etwas zu Lernen und das gelernte zu vertiefen und zu verfestigen.

Ausbildung und Dienste

Die anhaltende Pandemielage macht auch für uns die Terminplanung zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwierig. Aktuell gehen wir davon aus, dass leider die Präsenzdienste und sonstige Veranstaltungen aller Abteilungen (Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Alters- und Ehrenabteilung) im Februar nicht wie bisher gewohnt stattfinden oder sogar ausfallen werden.

Für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr werden «Online-Dienste» per Konferenzschaltung angeboten. Hierzu werden die Mitglieder gesondert per Email eingeladen. Wir konnten das Verfahren per Online-Ausbildung bereits im Januar erfolgreich durchführen.

Wir hoffen, dass wir bald wieder in den regulären Dienst- und Ausbildungsverlauf einsteigen können. Gleiches gilt für die Aktivitäten des Vereins.

Abschließend wollen wir Ihnen noch mitteilen, dass trotz der Pandemielage die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr stets sicher gestellt ist.

Feuerwehrhaus Zeppelinheim Fahrzeughalle

Feuerwehrhaus Zeppelinheim Fahrzeughalle

 

Ausbildungsbetrieb

Wir möchten über den Ausbildungsbetrieb unserer Stadtteilfeuerwehr nach der Sommerpause informieren. Bedingt durch die Pandemie erfolgen die Ausbildungsabende der Einsatzabteilung seit Mai unter entsprechenden Auflagen und erweiterten Hygienemaßnahmen. Auch die Einsätze werden stets unter Beachtung geeigneter Schutzmaßnahmen der Einsatzkräfte bewältigt.

Inzwischen wurde auch für die Kinder- und Jugendfeuerwehr ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet. Somit konnte der Dienstbetrieb bei der Jugendfeuerwehr bereits wieder beginnen.

Die sehr lange Unterbrechungsphase bei der Kinderfeuerwehr «Die Löschdrachen» von ca. ½ Jahr war für alle Beteiligten sicherlich besonders traurig und schmerzhaft. Umso mehr freuen sich die Betreuer/innen alle Löschdrachen seit dem 7. September zu den Ausbildungen nach der Corona-Pause wieder begrüßen zu dürfen.

Interessierte Neumitglieder sind in der Einsatzabteilung jederzeit willkommen. Jeder aus Zeppelinheim ab 17 Jahren ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich über unsere Arbeit an den Ausbildungsabenden zu informieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Feuerwehrhaus Zeppelinheim Fahrzeughalle

Feuerwehrhaus Zeppelinheim Fahrzeughalle

Alarmierung und Ausrücken der Stadtteilfeuerwehr

Vermutlich hat sich der eine oder andere Zeppelinheimer schon einmal gefragt: Warum heult gelegentlich diese laute Sirene im Ort? In diesem Jahr erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Zeppelinheim mehrmals durch die Sirene des Katastrophenschutzes. Wenn Leib und Leben oder besondere Werte in Gefahr sind, dann erfolgt neben der stillen Alarmierung per Pager auch die Aktivierung der Einsatzkräfte durch die Sirene. Hiermit soll sichergestellt werden, dass möglichst viele Freiwillige dem Alarm folgen, um schnelle und effektive Hilfe leisten zu können.

Die Störung der Ruhe am Tage und bei Nacht wird hier von der Leitstelle gegenüber dem sonst zu erwartenden Schaden für Personen oder Sachen abgewogen. Wir hoffen daher auf Ihr Verständnis. Gleichfalls bitten wir Sie als Verkehrsteilnehmer zu beachten, dass in den Minuten nach der Alarmierung die Feuerwehrangehörigen zügig das Feuerwehrhaus anfahren und dann mit Sondersignal zur Einsatzstelle ausrücken.

Interessierte Neumitglieder sind in der Einsatzabteilung jederzeit willkommen. Jede/r Zeppelinheimer/in ab 17 Jahren ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich über unsere Arbeit an den Ausbildungsabenden zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Termine der Ausbildungsabende der Einsatzabteilung im Mai 2015:

  • Di., den 05.05.2015, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim, Lange Schneise 1. Thema: FwDV 3 – Technische Hilfeleistung (Praxis)
  • Di., den 19.05.2015, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim, Lange Schneise 1. Thema: SW 2000 – Schlauchwagen (Praxis)

Blick auf die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus Zeppelinheim

Blick auf die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus Zeppelinheim

Mitmachen

Liebe Zeppelinheimer,

könnten Sie sich vorstellen aktiv in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zeppelinheim mitzuwirken?

Neben den regelmäßig stattfindenden Ausbildungsveranstaltungen und den Einsätzen bietet Ihre Stadtteilfeuerwehr auch ein attraktives Vereinsleben. Falls auch Sie Spaß an der Technik haben und ein nicht alltägliches Hobby suchen, dann kontaktieren oder besuchen Sie uns.

Interessierte Neumitglieder sind in der Einsatzabteilung jederzeit willkommen. Jede/r Zeppelinheimer/in ab 17 Jahren ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich über unsere Arbeit an den Ausbildungsabenden zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Termine der Ausbildungsabende der Einsatzabteilung im November 2013:

  • Di., den 05.11.2013, 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim, Lange Schneise 1. Thema: ABC-Gefahrenabwehr
  • Di., den 19.11.2013, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim, Lange Schneise 1. Thema: Objektbegehung / Brandmeldeanlagen

Termine der Kinderfeuerwehr „Die Löschdrachen“ (ab 6 Jahren) im November 2013:

  • Mo., den 04.11.2013, 16:30 bis 17:45 Uhr, Feuerwehrhaus Zepp., Lange Schneise 1. Thema: Lagerfeuer mit Laternen
  • Mo., den 18.11.2013, 16:30 bis 17:45 Uhr, Feuerwehrhaus Zepp., Lange Schneise 1. Thema: Besuch der Feuerwehr Neu-Isenburg

Die Jugendfeuerwehr Zeppelinheim (10. – 16. Lebensjahr) trifft sich jeden Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus, außer in den Schulferien. Bei Interesse einfach mal hereinschnuppern.

Neugierig geworden? Wir erzählen Ihnen gerne mehr über unsere Feuerwehr, unsere Aufgabengebiete und unsere Ausrüstung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

.