Rückblick auf 2022

An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, um einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Im Jahr 2022 arbeitete die Einsatzabteilung Zeppelinheim insgesamt 46 Einsätze ab. Hierbei wurde zu 24 Einsätzen der technischen Hilfeleistung und 22 Brandeinsätzen ausgerückt. Die Einsätze 2022 gliedern sich wie folgt:

24 Einsätze der technischen Hilfeleistung

  • Baum auf Straße / Sturm 9
  • Türöffnung 3
  • Bereitschaft 1
  • Gasaustritt/Gefahrgut 3
  • Tierrettung 1
  • Verkehrsunfall 5
  • Hilfe für den Rettungsdienst 2

22 Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage 4
  • Großbrand 4
  • Waldbrand 9
  • Kleinbrand 3
  • Rauchwarnmelder 2
Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Auch im Jahr 2023 steht die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim wie bisher für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung. Wir freuen uns, dass die Einschränkungen durch die Corona-Zeit zu einem großen Teil nicht mehr bestehen und wir unsere Tätigkeiten fast wie gewohnt wieder durchführen können. Wir bleiben aber wachsam gegenüber den Gefahren.

Ehrungen

Im Oktober 2022 wurden weitere Kameraden und Kameradinnen für ihre langjährige Arbeit bei der Feuerwehr geehrt. (Wir berichteten im Sommer). Neben zahlreichen «Isenburgern» war auch ein «Zeppelinheimer» dabei.

Ehrungen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr

Ehrungen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr im Oktober 2022

Geehrt wurde für 25 Jahre aktiven Dienst Harald Peters aus Zeppelinheim und aus Isenburg Thorsten Knaus, Katrin Müller, Mario Müller und Thomas Kick. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde geehrt Niels Tiessen und für 50 Jahre Michael Hörr und Siegfried Seiferlein.

 

Ehrungen Oktober 2022

Besondere Ehrung für Thomas Peters, Thomas Köhler, Jochen Müller, Stefan Werner im Oktober 2022

Zusätzlich geehrt für besondere Leistungen bei der Feuerwehr wurden Stefan Werner, Thomas Peters, Jochen Müller und Thomas Köhler. Hierzu gab es eine kleine Festrede vom ehemaligen Stadtbrandinspektor Karl Heinz Müller.

Weitere Einzelheiten und Informationen zu den Ehrungen finden Sie im Beitrag auf der Homepage der Isenburger Kollegen unter: https://bit.ly/3ExCMMv

Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an die geehrten für das langjährige Engagement bei der Feuerwehr.

Brand in Wohnhaus

Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2022 gab es einen besonderen Einsatz. In Neu-Isenburg brannte eine Wohnung inklusive des zugehörigen Dachstuhles. Bei dem Brand am 3.1.2022 in der Kernstadt war auch die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim mit dem HLF dabei und unterstützte die Kräfte vor Ort. Einen ausführlichen Bericht zu dem Einsatz finden Sie unter diesem Link: https://bit.ly/3ncrDYj

Wohnungsbrand Einsatz Carl-Ulrich Straße

Wohnungsbrand Einsatz Carl-Ulrich Straße

 

Wohnungsbrand Einsatz Carl-Ulrich Straße

Wohnungsbrand Carl-Ulrich StraßeEinsatz Carl-Ulrich Straße

Jahresabschlussübung

Zum Jahresende 2021 war in Zeppelinheim die Gelegenheit für einen besonderen Ausbildungsdienst. Gemeinsam mit der Feuerwehr Buchschlag wurde eine Übung für einen Brandeinsatz mit Menschenrettung durchgeführt.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Es stand uns ein zum Abbruch vorgesehenes Haus zur Verfügung. Dadurch erhielten wir realistische Einsatzbedingungen: falls einmal eine Tür schnell geöffnet werden musste, so war dies auch auf robuste Art möglich. Wir konnten die Einsatzübung durchführen, ohne Furcht etwas kaputt zu machen. Auch war es so möglich, die Übung nass durchzuführen, also mit Wasser in den Schläuchen.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

An den fiktiven Brandherden wurden vorab Nebelwerfer aufgestellt, so dass die Sicht im Haus gegen Null ging. Auch dies führte zu realistischen Bedingungen.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Es waren mehrere Atemschutzträger im Einsatz, um die Menschenrettung vorzunehmen und das Feuer von innen zu bekämpfen.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Die Feuerwehr Zeppelinheim war mit dem HLF, dem TLF und dem MTW beteiligt, die aus Kollegen aus Buchschlag mit ihrem TLF.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Die Menschenrettung gestaltete sich herausfordernd: zwei Personen waren an verschiedenen Stellen im Haus eingeklemmt und mussten zunächst aus ihrer schwierigen Lage befreit werden, ehe sie aus dem Haus gebracht werden konnten. Auch wenn es sich nur um Dummys handelte, so waren diese dennoch nicht einfach zu handhaben.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Nachdem der erfolgreichen Rettung von drei Dummy-Menschen, gab es noch eine Überraschung: es fanden sich zwei Acetylen-Flaschen. Diese Flaschen wurden aus dem Haus gebracht und vorbeugend gekühlt.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Das Belüftungsgerät wurde am Eingang in Stellung gebracht, um im Gebäude den Rauch zu verringern und die Sicht zu verbessern.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Das Fazit der Einsatzübung war positiv, alle grundlegenden Dinge liefen gut ab. Auch das Zusammenspiel funktionierte. Jeder konnte etwas lernen und weitere Routine sammeln, um für die echten Einsätze noch etwas besser gerüstet zu sein. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen hat die Übung Spaß gemacht und bot somit einen gelungenen Jahresabschluss bei der Feuerwehr.

Jahresabschlussübung Dezember 2021

Auch an dieser Stelle noch mal Dank an alle, die durch ihre Unterstützung diese Übung möglich gemacht haben.

 

Unterstützung in Griechenland

Auch die Feuerwehr Neu-Isenburg Zeppelinheim hat neben vielen anderen Kräften bei den Brandeinsätzen in Griechenland mitgeholfen. Im Zusammenhang mit dem EU-Katastrophenschutz wurde dem Ruf nach Hilfeleistung nachgekommen. Aufgrund der starken und teilweise schwer zu kontrollierenden Waldbrände kamen die ursprünglichen Kräfte vor Ort an ihre Grenzen. Zum Glück entspannte sich die Lage auf der Halbinsel Peloponnes dann aber ein wenig.

Das TLF der Feuerwehr Neu-Isenburg Zeppelinheim wurde im August 2021 zusammen mit Personal gestellt und fuhr zum Einsatz nach Griechenland. Das TLF ist für Waldbrände besonders geeignet, da es einen sehr großen Wasservorrat mit sich führt (3000 Liter). So kann direkt am Einsatzort mit viel Wasser dem Brand entgegen gewirkt werden. Hier können weitere Details zu dem Fahrzeug abgerufen werden: https://ffniz.wordpress.com/fuhrpark/tlf-2030/

TLF 20/30 in Aktion
TLF 20/30 in Aktion

Ausbildung und Dienste

Die anhaltende Pandemielage macht auch für uns die Terminplanung zum jetzigen Zeitpunkt sehr schwierig. Aktuell gehen wir davon aus, dass leider die Präsenzdienste und sonstige Veranstaltungen aller Abteilungen (Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Alters- und Ehrenabteilung) im Februar nicht wie bisher gewohnt stattfinden oder sogar ausfallen werden.

Für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr werden «Online-Dienste» per Konferenzschaltung angeboten. Hierzu werden die Mitglieder gesondert per Email eingeladen. Wir konnten das Verfahren per Online-Ausbildung bereits im Januar erfolgreich durchführen.

Wir hoffen, dass wir bald wieder in den regulären Dienst- und Ausbildungsverlauf einsteigen können. Gleiches gilt für die Aktivitäten des Vereins.

Abschließend wollen wir Ihnen noch mitteilen, dass trotz der Pandemielage die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr stets sicher gestellt ist.

Feuerwehrhaus Zeppelinheim Fahrzeughalle

Feuerwehrhaus Zeppelinheim Fahrzeughalle