Rückblick auf 2022

An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, um einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. Im Jahr 2022 arbeitete die Einsatzabteilung Zeppelinheim insgesamt 46 Einsätze ab. Hierbei wurde zu 24 Einsätzen der technischen Hilfeleistung und 22 Brandeinsätzen ausgerückt. Die Einsätze 2022 gliedern sich wie folgt:

24 Einsätze der technischen Hilfeleistung

  • Baum auf Straße / Sturm 9
  • Türöffnung 3
  • Bereitschaft 1
  • Gasaustritt/Gefahrgut 3
  • Tierrettung 1
  • Verkehrsunfall 5
  • Hilfe für den Rettungsdienst 2

22 Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage 4
  • Großbrand 4
  • Waldbrand 9
  • Kleinbrand 3
  • Rauchwarnmelder 2
Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Gruppenbild nach JHV Januar 2023

Auch im Jahr 2023 steht die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim wie bisher für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung. Wir freuen uns, dass die Einschränkungen durch die Corona-Zeit zu einem großen Teil nicht mehr bestehen und wir unsere Tätigkeiten fast wie gewohnt wieder durchführen können. Wir bleiben aber wachsam gegenüber den Gefahren.

Rückblick auf 2021

An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, um einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen. 

Im Jahr 2021 arbeitete die Einsatzabteilung Zeppelinheim insgesamt 70 Einsätze ab. Hierbei wurde zu 51 Einsätzen der technischen Hilfeleistung und 19 Brandeinsätzen in Zeppelinheim, der Kernstadt Neu-Isenburg und dem Kreis Offenbach ausgerückt. 

Die Einsätze 2021 gliedern sich wie folgt: 

51 Einsätze der technischen Hilfeleistung 

  • Wasser in Gebäude 24
  • Baum auf Straße / Sturm 19
  • Türöffnung 3
  • Gasaustritt / Gefahrgut 1
  • Bereitschaft 1
  • Verkehrsunfall 1
  • Wasserschaden 1
  • Tierrettung 1

19 Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage 9
  • Großbrand 4
  • Waldbrand 3
  • Rauchwarnmelder 2
  • Kleinbrand 1

Auch im Jahr 2022 steht die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim wie bisher für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung.

Sommerübung 2021

Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim

Sommerübung 2021

Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim

Rückblick auf 2017

Das Jahr 2018 ist bereits in vollem Gange und hat auch die Feuerwehr Zeppelinheim schon beschäftigt. An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, noch einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen: Im Jahr 2017 gab es ingesamt 47 Einsätze. Davon waren 25 aus der Rubrik Technische Hilfeleistung und 22 waren Brandeinsätze. Es ergibt sich damit eine kleine Steigerung der Einsätze im Vergleich zum Jahr 2016. Die Einsätze gliederten sich im Detail wie folgt:

Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage: 11x (davon 9 Fehlalarme)
  • Feuer in Gebäude: 7x
  • Feuer im Außenbereich: 2x
  • Waldbrand: 2x

Technische Hilfeleistung

  • Gefahrguteinsatz: 1x
  • Baum auf Straße: 8x
  • Wasserschaden im Gebäude: 1x
  • Unwettereinsatz: 2x
  • Unterstützung Rettungsdienst: 1x
  • Türöffnung: 3x
  • Sonstige Hilfeleistung: 1x
  • Bereitschaft: 2x
  • Umwelteinsatz: 5x
  • Überörtliche Hilfe: 1x

Auch im Jahr 2018 steht die Feuerwehr Zeppelinheim wieder für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung.

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild Januar 2018

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild Januar 2018

Im Jahr 2017 konnte auch das neue HLF 20 in den Betrieb genommen werden. Es löst das alte HLF 16 ab. Auf dem nachfolgenden Bild sind beide Fahrzeuge noch ein letztes Mal zusammen zu sehen.

Altes HLF 16 und neues HLF 20 nebeneinander

Altes HLF 16 (links) und neues HLF 20 (rechts)

Das neue Löschfahrzeug bildet den Kern des Fuhrparks der Feuerwehr Zeppelinheim. Es ist das wichtigste Einsatzfahrzeug und muss als «Arbeitspferd» der Feuerwehr eine große Spannbreite an alltäglichen Einsatzfällen abbilden können. Das neue HLF 20 ist dafür sehr gut gerüstet. Es wird mit seinen Fähigkeiten die Feuerwehr Zeppelinheim noch viele Jahre begleiten und damit die Feuerwehr bestmöglich sowohl heute, als auch in Zukunft unterstützen.

Übergabe vom neuen HLF 20 un dem neuen StLF

Übergabe vom neuen HLF 20 un dem neuen StLF

 

Übergabe des neuen HLF 20 (Bürgermeister Herbert Hunkel und Wehrführer Udo Bachmann)

Übergabe des neuen HLF 20 (Bürgermeister Herbert Hunkel und Wehrführer Udo Bachmann)

Als weitere Besonderheit hatten wir im Jahr 2017 die Gelegenheit, unseren Kamerad Manfred Grötzinger für langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ehren zu können.

Ehrung von Manfred Grötzinger

Ehrung von Manfred Grötzinger (2. von rechts)

Manfred Grötzinger ist 1956 in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zeppelinheim eingetreten. Er wurde bereits für 40 und für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und nun folgte die Ehrung für 60 Jahre Zugehörigkeit: ein kleiner Rekord, für den wir auch an dieser Stelle gerne noch einmal Danke sagen.

Rückblick auf 2016

Das Jahr 2017 ist bereits in vollem Gange und hat auch die Feuerwehr Zeppelinheim schon beschäftigt. An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, um noch einmal einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen: Im Jahr 2016 gab es ingesamt 45 Einsätze. Davon waren 26 aus der Rubrik Technische Hilfeleistung und 19 waren Brandeinsätze. Es ergibt sich damit eine kleine Steigerung der Einsätze im Vergleich zum Jahr 2015. Die Einsätze gliederten sich im Detail wie folgt:

Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage: 5x
  • Feuer in Gebäude: 10x
  • Kleinbrand: 1x
  • LKW Brand: 1x
  • PKW Brand: 1x
  • Bereitschaft: 1x

Technische Hilfeleistung

  • Gefahrguteinsatz: 1x
  • Baum auf Straße: 4x
  • Wasserschaden im Gebäude: 12x
  • Unwettereinsatz: 1x
  • Unterstützung Rettungsdienst: 3x
  • Türöffnung: 2x
  • Sonstige Hilfeleistung: 1x
  • Bereitschaft: 1x
  • Verkehrsunfall: 2x

Auch im Jahr 2017 steht die Feuerwehr Zeppelinheim wieder für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung.

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild 2017

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild 2017

Rückschau auf das Jahr 2015

Das  neue Jahr ist bereits in vollem Gange und hat auch die Feuerwehr Zeppelinheim schon an zahlreichen Stellen beschäftigt. Dennoch möchten wir die Gelegenheit nutzen, um noch einmal einen kleinen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen: Im Jahr 2015 gab es ingesamt 33 Einsätze. Davon waren 15 aus der Rubrik Technische Hilfeleistung und 18 Brandeinsätze. Die Einsätze gliederten sich im Detail wie folgt:

Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage: 5x
  • Waldbrand: 5x
  • Feuer in Gebäude: 6x
  • Großbrand: 1x
  • Rauchwarnmelder: 1x

Technische Hilfeleistung

  • Gasgeruch: 1x
  • Baum auf Straße: 4x
  • Wasserschaden im Gebäude: 1x
  • Unterstützung Rettungsdienst: 2x
  • Türöffnung: 1x
  • Sonstige Hilfeleistung: 5x

Auch im Jahr 2016 steht die Feuerwehr Zeppelinheim wieder für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung.

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild 2016

Feuerwehr Neu-Isenburg Zeppelinheim Gruppenbild 2016

Rückblick auf 2014

Hier eine kurzer Rückblick auf unsere geleistete Arbeit nach Alarmierungen im vergangenen Jahr 2014:

Im Jahr 2014 gab es für die Feuerwehr Zeppelinheim insgesamt 61 Einsätze. Hierbei wurde zu 37 Einsätzen der technischen Hilfeleistung und zu 24 Brandeinsätzen in Zeppelinheim und der Kernstadt Neu-Isenburg ausgerückt. Die Einsätze gliedern sich wie folgt:

37 Einsätze der technischen Hilfeleistung 

  • Verkehrsunfall: 4
  • Baum auf Straße: 4
  • Wasserschäden in Gebäuden: 11
  • Unwettereinsatz: 5
  • Unterstützung Rettungsdienst: 3
  • Türöffnung: 3
  • Tierrettung: 3
  • Bereitschaft/Bereitstellung: 3
  • Bahnunfall: 1

24 Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage: 10
  • Waldbrand: 1
  • Feuer in Gebäude: 6
  • PKW- / LKW-Brand: 4
  • Feuer im Außenbereich: 3

Interessierte Neumitglieder sind in der Einsatzabteilung jederzeit willkommen. Jede/r Zeppelinheimer/in ab 17 Jahren ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich über unsere Arbeit an den Ausbildungsabenden zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!

FFNIZ Gruppenbild 2015

Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg Zeppelinheim Gruppenbild im Januar 2015