Feuer in Tankstelle

Ein Einsatz unter dem Titel «Feuer in Tankstelle» ist für die Feuerwehr stets heikel. Es droht eine enorme Ausweitung der Gefahren der Einsatzstelle durch eine Vergrößerung und Verstärkung des Brandes. Am Morgen des 4.9.2014 hieß das Einsatzstichwort zunächst sogar «Explosion in Tankstelle». Es stellte sich heraus, dass nicht die Tankstelle, sondern ein Fahrzeug die Ursache für den Brand war: Ein Pkw fuhr mit hoher Geschwindigkeit in die Tankstelle auf der Ostseite der B44 bei Zeppelinheim. Das Auto traf dabei frontal auf einen der Stützmasten der Dachkonstruktion und zog auch die direkt dahinter stehende Zapfanlage in Mitleidenschaft. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall zerstört und brannte vollständig aus. Auch die betroffene Tanksäule wurde durch das Feuer zerstört. Der Fahrer des Fahrzeugs überlebte den Unfall nicht, sondern konnte nur noch tot aus den Fahrzeugtrümmern geborgen werden.

Unfall in Tankstelle an der B44 bei Zeppelinheim

Unfall in Tankstelle an der B44 bei Zeppelinheim

Auch wenn Feuerwehrleute naturgemäß nicht zu den ängstlichen Typen gehören, so kann es einem bei einem solchem Brand in einer Tankstelle durchaus etwas mulmig werden. Es muss ja nicht gleich die gesamte Tankstelle in Brand geraten: bei diesem Einsatz war die Stützsäule der Dachkonstruktion großer Hitzeeinwirkung ausgesetzt. Nicht auszuschließen ist, dass ab einem gewissen Zeitpunkt die metallene Konstruktion die Belastung nicht mehr aushalten kann und nachgibt. Zum Glück kam es hier aber nicht so weit: die Flammen des Fahrzeugs und der Zapfanlage konnten zügig unter Einsatz von Schaummitteln gelöscht werden. Die Zeppelinheimer und die Isenburger Feuerwehrleute bekämpften gemeinsam die Flammen und verhinderten so noch Schlimmeres.

Unfall in Tankstelle an der B44 bei Zeppelinheim

Unfall in Tankstelle an der B44 bei Zeppelinheim

Hier der Link zum Bericht der Isenburger Kollegen: http://bit.ly/1nyb6pr

Großbrand

Großbrand in Neu-Isenburg

In der Nacht vom 6.12. auf den 7.12.2009 brannte ein großer Teil einer Möbelhalle in Neu-Isenburg völlig aus. Um 23.38 Uhr wurde am 6.12. mit dem Stichwort F3 alarmiert. Die Zeppelinheimer Feuerwehr fuhr nach Neu-Isenburg, um dort gemeinsam mit den anderen Wehren Unterstützung zu leisten.

Großbrand in Neu-Isenburg — Flammen schlagen in den Nachthimmel (23:59)

Brand der Möbelhalle — Auf der Straße sind Trümmerstücke des Daches zu sehen (23:59)

Enorme Hitzeentwicklung durch den Brand (00:11)

Durch Löschen und Kühlen konnte ein Übergreifen der Flammen und eine Zerstörung weiterer Teiles des Gebäudes verhindert werden. Die Hans-Böckler-Straße musste während des Einsatzes für den Straßenverkehr komplett gesperrt werden.

Löscharbeiten mit dem Gelenkmast (00:26)

Hier der Bericht der Kollegen aus Neu-Isenburg:

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Möbellager auf einer Größe von ca. 600m². Während der ersten Löschmaßnahmen breitete sich das Feuer schlagartig auf einen anderen Hallenteil aus. Darauf wurden je ein Löschzug aus Dreieich und Langen angefordert. Mit insgesamt 9 Rohren, davon 4 über 2 Drehleitern und 2 Teleskopmaste wurde der auf ca. 1.300 m² ausgedehnte Brand gelöscht. Um die Atemschutzversorgung sicherzustellen, wurde nebem dem Abrollbehälter Atemschutz auch der GW-AS der FF Ober-Roden eingesetzt. Um die erschöpften Kräfte auszulösen, wurde später auch noch die FF Dietzenbach nachgefordert. Nach rund einer Stunde war das Feuer in allen Bereich unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis zum frühen Vormittag hin.

(Quelle: http://www.ffni.de/berichte/einsatzberichte/anzeigen.php4?id=3507)

Unterstützung durch die Kollegen aus Langen

Der Brand wurde vermutlich durch eine defekte Gasheizung ausgelöst. Dies könnte auch erklären, warum in verhältnismäßig kurzer Zeit der Brand eine derartige Größe annehmen konnte.

Feuer in Wohnung

Wohnungsbrand

Am Freitag, 4.12.2009 rückte die Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Sperberstraße in Zeppelinheim aus. Fünf Personen wurden leicht verletzt und es bestand der Verdacht auf Rauchvergiftung.

Feuer in Zeppelinheim

Drehleiter im Einsatz

Zum Glück wurde der Brand frühzeig entdeckt und es konnte so Schlimmeres verhindert werden. Die Küche der Wohnung brannte allerdings völlig aus.

Kiosk brennt ab

Einsatz am 8.6.2006: «Brennt Kiosk vor dem Bahnhof Zeppelinheim». Alarmierung 4.15 Uhr, Einsatzende 8:03 Uhr. Ausgerückte Fahrzeuge Zeppelinheim: LF 16 (3/44) und TLF 16 (3/22).

Kioskbrand in Zeppelinheim

.

Kioskbrand in Zeppelinheim

.

Kioskbrand in Zeppelinheim