Übung Absturzsicherung

Im Oktober stand die große Jahresübung der Absturzsicherung an. Die Übung ging über einen ganzen Tag. Es nahmen Kollegen aus Zeppelinheim und Neu-Isenburg teil. Beginn war am Morgen mit einem theoretischen Teil. Diesmal wurde in kleinen Gruppen jeweils ein eigener Vortrag vorbereitet, der dann allen Teilnehmern vorgestellt wurde. Anschließend wurde das Thema noch mal in der Gruppe und mit den Ausbildern diskutiert. Nach diesem Einstieg ging es zur Praxis. Es standen am Vormittag zwei Stationen an: einmal das negative Besteigen der Drehleiter mit anschließender Hängeprobe und das Retten aus einem Schacht mit Hilfe von Dreibein und Flaschenzug (Rollgliss).

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Absturzsicherung Übung: Hängeprobe im Sicherungsgurt an Drehleiter

Nach dem Mittag ging es dann auf eine Baustelle. Freundlicherweise wurde uns die Möglichkeit gegeben, einen Kran als Übungsobjekt zu nutzen. Es gab zwei Gruppen: eine Gruppe übte das Besteigen des Krans und die zweite Gruppe übte die Absicherung beim Begehen des Auslegers.

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Kran

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Absturzsicherung Übung: Absicherung am Ausleger

Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die praktische Ausbildung ist. In der Corona-Zeit wichen wir zum Teil aus, auf Vorträge per Power-Point und das Aufzeigen von Geräten in Videokonferenzen. Das war nicht schlecht, aber eine praktische Übung kann dies nicht ersetzen. Es ist nur eine Ergänzung.

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Absturzsicherung Übung: Klettern am Kran

Die Teilnehmer der Übung hatten nicht nur etwas gelernt, sondern es machte auch Spaß, gemeinsam mit den Kameraden die Dinge praktisch zu üben und dabei etwas zu Lernen und das gelernte zu vertiefen und zu verfestigen.

Ehrungen

Im Oktober 2022 wurden weitere Kameraden und Kameradinnen für ihre langjährige Arbeit bei der Feuerwehr geehrt. (Wir berichteten im Sommer). Neben zahlreichen «Isenburgern» war auch ein «Zeppelinheimer» dabei.

Ehrungen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr

Ehrungen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr im Oktober 2022

Geehrt wurde für 25 Jahre aktiven Dienst Harald Peters aus Zeppelinheim und aus Isenburg Thorsten Knaus, Katrin Müller, Mario Müller und Thomas Kick. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde geehrt Niels Tiessen und für 50 Jahre Michael Hörr und Siegfried Seiferlein.

 

Ehrungen Oktober 2022

Besondere Ehrung für Thomas Peters, Thomas Köhler, Jochen Müller, Stefan Werner im Oktober 2022

Zusätzlich geehrt für besondere Leistungen bei der Feuerwehr wurden Stefan Werner, Thomas Peters, Jochen Müller und Thomas Köhler. Hierzu gab es eine kleine Festrede vom ehemaligen Stadtbrandinspektor Karl Heinz Müller.

Weitere Einzelheiten und Informationen zu den Ehrungen finden Sie im Beitrag auf der Homepage der Isenburger Kollegen unter: https://bit.ly/3ExCMMv

Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an die geehrten für das langjährige Engagement bei der Feuerwehr.

Dieseltank aufgerissen

Am 11.8.2022 wurde auch die Feuerwehr Zeppelinheim zu einem Einsatz in Neu-Isenburg alarmiert. Zeppelinheim rückte mit dem HLF 20 aus und arbeitete mit den Neu-Isenburger Kollegen den Einsatz ab. Ein LKW hatte sich seinen bis zu 800 Liter fassenden Dieseltank aufgerissen. Dies geschah auf einer Baustelle in der Dornhofstraße. Der Kraftstoff wurde in Zusammenarbeit mit dem Rüstwagen der Feuerwehr Isenburg aufgefangen und mehrere hundert Liter Diesel in entsprechende Fässer umgepumpt. Die untere Wasserbehörde begleitete den Einsatz.

Wie bei einer Vielzahl an Einsätzen galt es auch hier Gefahren für die Umwelt – hier das Eindringen von Diesel in das Erdreich – zu verhindern.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim

Brand im Isenburg Zentrum

Am Abend des 11.3.2022 gab es einen Brand im Isenburg Zentrum. Es brannte in einem Lager eines Geschäftes für Sportmode. Die Brandmeldeanlage löste automatisch aus und alarmierte die Feuerwehr. In dem relativ engen und unübersichtlichen Lager gestalteten sich die Löscharbeiten herausfordernd. Auch mussten immer wieder Glutnester bekämpft werden. Die Löscharbeiten konnten nur unter Atemschutz vorgenommen werden. Ein Teil der verbrannten Artikel wurde nach draußen verbracht, um sicher zu gehen, dass keine erneute Entzündung erfolgte. Die Feuerwehr Zeppelinheim unterstützte die Neu-Isenburger Kollegen ebenso wie auch die Feuerwehr Sprendlingen. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Am Schluss wurde noch Löschwasser aus dem Gebäude abgesaugt.

Brand im Isenburg-Zentrum: Angriffstrupp auf dem Weg zur Einsatzstelle

Brand im Isenburg-Zentrum: Angriffstrupp auf dem Weg zur Einsatzstelle

Brand im Isenburg-Zentrum: Instruktionen und Lagebesprechung

Brand im Isenburg-Zentrum: Instruktionen und Lagebesprechung

Brand im Isenburg-Zentrum: Verbrannte Gegenstände

Brand im Isenburg-Zentrum: Verbrannte Gegenstände

Brand im Isenburg-Zentrum: Unterstützung durch Feuerwehr Sprendlingen und Zeppelinheim

Brand im Isenburg-Zentrum: Unterstützung durch Feuerwehr Sprendlingen und Zeppelinheim

 

Hier der Link zum ausführlichen Bericht auf der Homepage der Feuerwehr Neu-Isenburg: https://bit.ly/3u9GDJ9

 

Brand in Wohnhaus

Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2022 gab es einen besonderen Einsatz. In Neu-Isenburg brannte eine Wohnung inklusive des zugehörigen Dachstuhles. Bei dem Brand am 3.1.2022 in der Kernstadt war auch die Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim mit dem HLF dabei und unterstützte die Kräfte vor Ort. Einen ausführlichen Bericht zu dem Einsatz finden Sie unter diesem Link: https://bit.ly/3ncrDYj

Wohnungsbrand Einsatz Carl-Ulrich Straße

Wohnungsbrand Einsatz Carl-Ulrich Straße

 

Wohnungsbrand Einsatz Carl-Ulrich Straße

Wohnungsbrand Carl-Ulrich StraßeEinsatz Carl-Ulrich Straße

Stromausfall und weitere Informationen

Stromausfall

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Sie über das Thema «Stromausfall» informieren. So zuletzt am Samstag, den 21.9.2019 geschehen. Nachmittags fiel für ca. 2,5 Stunden der Strom im gesamten Stadtteil nördlich der Flughafenstraße aus. Ursache hierfür war ein Feuer in einer Elektroverteilung in einem Abrissgebäude im Neu-Isenburger Gewerbegebiet Süd. Auch die Feuerwehr Zeppelinheim unterstützte die Kollegen in der Kernstadt bei den aufwendigen Löscharbeiten.

Zugleich wurde die Feuerwache Zeppelinheim besetzt und fungierte als örtliche Meldestelle. Dieses passiert immer dann, wenn ein längerer Stromausfall in der Fläche angenommen wird. Die Zeppelinheimer können in solchen Fällen im Feuerwehrhaus Zeppelinheim aktuelle Informationen erhalten oder auch direkt Notfälle mitteilen, falls dieses telefonisch nicht mehr möglich ist. Stromausfälle passieren äußerst selten, trotzdem verfügt das Feuerwehrhaus Zeppelinheim über eine sehr leistungsstarke Notstromversorgung und kann über einen langen Zeitraum netzunabhängig betrieben werden.

Ausbildung

Interessierte Neumitglieder sind in der Einsatzabteilung jederzeit willkommen. Jede/r Zeppelinheimer/in ab 17 Jahren ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich über unsere Arbeit an den Ausbildungsabenden zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Termine der Ausbildungsabende der Einsatzabteilung im November 2019:

  • Di., den 12.11.2019, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim,
    Lange Schneise 1. Thema: Türöffnung
  • Di., den 26.11.2019, 19:30 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim,
    Lange Schneise 1. Thema: Teambuilding

Termine der Kinderfeuerwehr «Die Löschdrachen» (ab 6 Jahren) im November 2019:

  • Mo., den 11.11.2019, 16:30 bis 17:45 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim,
    Lange Schneise 1. Thema: Ausflug
  • Mo., den 25.11.2019, 16:30 bis 17:45 Uhr, Feuerwehrhaus Zeppelinheim,
    Lange Schneise 1. Thema: Knoten & Stiche

Die Jugendfeuerwehr Zeppelinheim (10.-16. Lebensjahr) trifft sich jeden Montag von 17:30 bis 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus, außer in den Schulferien. Bei Interesse einfach mal hereinschnuppern.

Feuerwehr Neu-Isenburg Zeppelinheim

Feuerwehr Neu-Isenburg Zeppelinheim: für Sie im Einsatz