Personelle Veränderungen

In der Feuerwehr N.-I. Zeppelinheim hat es personelle Veränderungen in der Wehrführung gegeben. In der Jahreshauptversammlung Ende Januar 2023 wurde Herr Niels Ulrich als 2. stv. Wehrführer von den Mitgliedern der Einsatzabteilung gewählt. Er folgt auf Herrn Dieter Blattmann, der altersbedingt Ende 2022 in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte. Für sein langjähriges vorbildliches Engagement in einer ehrenamtlichen Führungsposition möchten wir uns herzlich bei Herrn Blattmann bedanken und wünschen seinem Nachfolger viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

Niels Ulrich (Mitte) während nach einem Waldbrandeinsatz

Niels Ulrich (Mitte) nach einem Waldbrandeinsatz

 

Verabschiedung von Dieter Blattmann durch Udo Bachmann

Geschenkübergabe an Dieter Blattmann durch Udo Bachmann

 

Ehrungen

Am Samstag, 30.7.2022 wurden zahlreiche Feuerwehrleute aus Neu-Isenburg und Zeppelinheim geehrt. Die Ehrungen wurden ausgesprochen für langjährige Arbeit bei der Feuerwehr. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten in den letzten Jahren die Ehrungen nicht vorgenommen werden. Dies wurde nun nachgeholt. Die Ehrungen fanden im festlichen Rahmen Feuerwehrhaus in Neu-Isenburg statt. In der Fahrzeughalle wurde als besonderer Hintergrund die alte Drehleiter DLK (von 1975) aufgestellt.

Es wurden neben zahlreichen Isenburger Kollegen auch Feuerwehrleute aus Zeppelinheim geehrt. Dies waren Markus Letz für 25 Jahre, Wolfgang Vollhardt für 40 Jahre, Oliver Causse für 40 Jahre und Hans-Jürgen Poths für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Aus der Alters- und Ehrenabteilung wurden weiterhin geehrt Dieter Bartikowski, Gerhard Manns für jeweils 50 Jahre, sowie Manfred Grötzinger für 65 Jahre in der Feuerwehr.

Allen Jubilaren auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank für den langjährigen Einsatz für die Feuerwehr.

Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr

Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr

Ehrungen der Kollegen in der Alters- und Ehrenabteilung

Ehrungen der Kollegen in der Alters- und Ehrenabteilung: H. Gerbig, F. Stang, H.-J. Maas, Willi Seiferlein, Werner Seiferlein, P. Sattler, G. Manns

Ehrung für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr für Hans-Jürgen Poths

Ehrung für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr für Hans-Jürgen Poths durch Kreisbrandinspektor Ralf Ackermann

 

Informationen zur neuen Führung

Informationen zur neuen Führung bei der Feuerwehr Zeppelinheim ab 2021

Wir möchten die Gelegenheit nutzen und auch an dieser Stelle über die neue Führung bei der Feuerwehr Zeppelinheim informieren. Im März wurde turnusgemäß nach 5 Jahren die neue Führung für die Feuerwehr Zeppelinheim von den Mitgliedern gewählt. Seit April sind damit die Funktionen durch die folgenden Personen besetzt:

  • Wehrführer: Udo Bachmann
  • 1. stv. Wehrführer: Sebastian Stern
  • 2. stv. Wehrführer: Dieter Blattmann
  • Vertreter der Einsatzabteilung: Johannes Jausen und Thorsten Reblin
  • Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung: Dieter Blattmann
  • Jugendwart: Manuel Dittrich
  • Stv. Jugendwart: Raven Beckmann
  • Leiterin Kinderfeuerwehr: Vanessa Müller

Auch an dieser Stelle daher noch mal herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen!

Rückblick auf 2018

Das Jahr 2019 ist bereits in vollem Gang und hat auch die Feuerwehr Zeppelinheim schon beschäftigt. An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, kurz einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen: Im Jahr 2018 gab es ingesamt 59 Einsätze. Davon waren 30 aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung und 29 waren aus dem Bereich der Brandeinsätze. Es ergibt sich damit erneut eine Steigerung der Einsätze im Vergleich zum Jahr 2017. Die Einsätze gliederten sich im Detail wie folgt:

Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage: 10x (davon 7x Fehlalarme)
  • Feuer in Gebäude: 4x
  • Waldbrand: 7x
  • Bereitschaft/Wache besetzen: 8x

Technische Hilfeleistung

  • Gefahrguteinsatz: 3x
  • Baum auf Straße: 8x
  • Wasserschaden im Gebäude: 2x
  • Unterstützung Rettungsdienst: 1x
  • Türöffnung: 2x
  • Umwelteinsatz (Ölspur): 1x
  • Überörtliche Hilfe, Umwelteinsatz: 10x
  • Tierrettung: 3x

Auch dieses Jahr steht die Feuerwehr Zeppelinheim wieder für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung.

Gruppenbild nach Jahreshauptversammlung 29.1.2019

Gruppenbild nach Jahreshauptversammlung 29.1.2019

Rückblick auf 2017

Das Jahr 2018 ist bereits in vollem Gange und hat auch die Feuerwehr Zeppelinheim schon beschäftigt. An dieser Stelle möchten wir wieder die Gelegenheit nutzen, noch einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen: Im Jahr 2017 gab es ingesamt 47 Einsätze. Davon waren 25 aus der Rubrik Technische Hilfeleistung und 22 waren Brandeinsätze. Es ergibt sich damit eine kleine Steigerung der Einsätze im Vergleich zum Jahr 2016. Die Einsätze gliederten sich im Detail wie folgt:

Brandeinsätze

  • Brandmeldeanlage: 11x (davon 9 Fehlalarme)
  • Feuer in Gebäude: 7x
  • Feuer im Außenbereich: 2x
  • Waldbrand: 2x

Technische Hilfeleistung

  • Gefahrguteinsatz: 1x
  • Baum auf Straße: 8x
  • Wasserschaden im Gebäude: 1x
  • Unwettereinsatz: 2x
  • Unterstützung Rettungsdienst: 1x
  • Türöffnung: 3x
  • Sonstige Hilfeleistung: 1x
  • Bereitschaft: 2x
  • Umwelteinsatz: 5x
  • Überörtliche Hilfe: 1x

Auch im Jahr 2018 steht die Feuerwehr Zeppelinheim wieder für die Hilfeleistung bei Notlagen zur Verfügung.

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild Januar 2018

Feuerwehr Zeppelinheim Gruppenbild Januar 2018

Im Jahr 2017 konnte auch das neue HLF 20 in den Betrieb genommen werden. Es löst das alte HLF 16 ab. Auf dem nachfolgenden Bild sind beide Fahrzeuge noch ein letztes Mal zusammen zu sehen.

Altes HLF 16 und neues HLF 20 nebeneinander

Altes HLF 16 (links) und neues HLF 20 (rechts)

Das neue Löschfahrzeug bildet den Kern des Fuhrparks der Feuerwehr Zeppelinheim. Es ist das wichtigste Einsatzfahrzeug und muss als «Arbeitspferd» der Feuerwehr eine große Spannbreite an alltäglichen Einsatzfällen abbilden können. Das neue HLF 20 ist dafür sehr gut gerüstet. Es wird mit seinen Fähigkeiten die Feuerwehr Zeppelinheim noch viele Jahre begleiten und damit die Feuerwehr bestmöglich sowohl heute, als auch in Zukunft unterstützen.

Übergabe vom neuen HLF 20 un dem neuen StLF

Übergabe vom neuen HLF 20 un dem neuen StLF

 

Übergabe des neuen HLF 20 (Bürgermeister Herbert Hunkel und Wehrführer Udo Bachmann)

Übergabe des neuen HLF 20 (Bürgermeister Herbert Hunkel und Wehrführer Udo Bachmann)

Als weitere Besonderheit hatten wir im Jahr 2017 die Gelegenheit, unseren Kamerad Manfred Grötzinger für langjährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ehren zu können.

Ehrung von Manfred Grötzinger

Ehrung von Manfred Grötzinger (2. von rechts)

Manfred Grötzinger ist 1956 in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zeppelinheim eingetreten. Er wurde bereits für 40 und für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und nun folgte die Ehrung für 60 Jahre Zugehörigkeit: ein kleiner Rekord, für den wir auch an dieser Stelle gerne noch einmal Danke sagen.

Karl Nagel

Mit großem Bedauern mussten wir erfahren, dass Karl Nagel am 29.12.2017 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Er gehörte der Feuerwehr Zeppelinheim seit 1959 an. Im Jahre 2009 wurde Karl Nagel für die über 50-jähige Mitgliedschaft geehrt. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Die Beerdigung findet am 4.1.2018, 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof in Zeppelinheim statt.